Endlich habe ich mich daran getraut, einen Sauerteig anzusetzen. Dies ist gar nicht schwer, braucht nur etwas Geduld. Dafür wird man aber mit köstlichen Broten belohnt und außerdem macht man sich unabhängig von Hefe. Momentan ein nicht zu vernachlässigendes Argument ;-) Das Netz ist voll von Rezepten, um einen Sauerteig anzusetzen und eigentlich ähneln die sich mehr oder weniger. Wenn du Hilfe dabei brauchst, dann melde dich gerne bei mir. Ich schicke dir eine Anleitung oder wenn du in meiner Nähe wohnst, kann ich dir eventuell von meinem Anstellgut etwas abgeben.
Dieses Bauernbrot ist im Original auch von Thermomix. Durch die Stoneware von Pamperedchef kann man sich aber ein wenig des Aufwandes sparen und gelangt trotzdem zu einem großartigen Ergebnis. Daher habe ich es euch etwas umgeschrieben.
Wenn euch das Rezept gefällt, dann teilt es doch gerne mit euren Freunden.
Lasst es euch schmecken!
REZEPT für den kleinen Zaubermeister „Lilly“
Nützliches Zubehör
ZUTATEN
für den kleinen Zaubermeister "Lilly"
Roggensauerteig
260 g Wasser, lauwarm
20 g Anstellgut
(Roggensauerteig)
200 g Roggenmehl (Type 997)
Quellstück
25 g Zwieback, Knäcke-
oder altes Brot
50 g Wasser
Hauptteig
90 g Wasser
100 g Roggenmehl (Type 997)
180 g Dinkelmehl
2 TL Salz
2 TL Brotgewürz
1 EL Olivenöl

Roggensauerteig und Quellstück
- Das warme Wasser in ein hohes Glas (ca. 1 l Füllmenge) geben. Das Anstellgut und das Roggenmehl hinzufügen und alles mithilfe einer Gabel gut vermischen. Den Deckel locker auflegen und den Teig an einem warmen Ort 12 bis 15 Stunden ruhen lassen.
- Für das Quellstück das Brot möglichst klein brechen oder mörsern und mit dem Wasser in einer Schüssel mischen. Das Quellstück im Kühlschrank aufbewahren,bis der Sauerteig fertig gereift ist.
Hauptteig
- Alle Zutaten (inkl. Roggensauerteig und Quellstück) in einer großen Schüssel gut miteinander mischen und verkneten
(30 Sek./Linkslauf/St. 4 und dann 2 Min./Knetstufe)*. Den Teig dann abgedeckt an einem warmen Ort eine Stunde ruhen lassen. - Die Teigunterlage gut bemehlen und den sehr klebrigen und schweren Teig darauf geben. Jetzt den Teig mithilfe der Teigunterlage mehrmals von den Rändern zur Mitte hin falten. Zu einem Laib formen und diesen – nochmals bemehlt – mit dem Schuss nach oben in die gut bemehlte Lilly setzen. Den Deckel auflegen und dem Laib weitere 2 Stunden Ruhe gönnen. Zum Ende der Zeit den Backofen auf 230 °C vorheizen.
- Das Brot im kleinen Zaubermeister auf der untersten Schiene 45 – 60 Minuten goldbraun backen. Sofort aus der Form auf ein Kuchengitter geben und dort abkühlen lassen.
Lasst es euch schmecken!
*Die Angaben beziehen sich auf die Zubereitung im Thermomix.
Kommentar schreiben