Wie verkaufe ich meinem Mann am besten Grünkern-Gemüsebratlinge – ganz klar über die Optik!
So habe ich kurzentschlossen diese hübschen Herzoginnen-Kartoffeln drumrum gezaubert. Da war das Gemecker über den "gesunden Kram" gleich schon viel weniger :-)
Die kleinen Rosetten machen sich natürlich auch sehr gut zum Sonntagsbraten.
Lasst es euch schmecken!

Rezept für 4 Personen
Nützliches Zubehör
Großer Ofenzauberer oder
Zauberstein
Kuchengitter
Dekorbeutel-Set
ZUTATEN
700 g Kartoffeln
3 Eigelb
50 g Butter, weich
2 bis 3 EL Milch
Pfeffer, Salz, Muskat

- Die Kartoffeln waschen und wie Pellkartoffeln gar kochen. Die Kartoffeln etwas abkühlen lassen, pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Stampfer zerdrücken.
- Die Butter, 1 bis 2 EL Milch und 2 Eigelb zugeben und nach Belieben mit Muskat, Peffer
und Salz würzen. Alles gut verrühren.
Den Ofen vorheizen (180 °C) und den Stein gut einfetten (Rapsöl oder Butterschmalz). - Die Kartoffelmasse in den Dekorbeutel mit großer Sterntülle füllen und gleichmäßige
Rosetten auf den Stein spritzen.
Das restliche Eigelb mit 1 EL Milch verrühren und die Rosetten damit vorsichtig bestreichen. - Die Kartoffeln auf der untersten Schiene 15 bis 25 Minuten goldbraun backen.
Den Stein auf ein Kuchengitter geben und die Kartoffeln sofort servieren.
Lasst es euch schmecken!
Kommentar schreiben