· 

Himbeerkuchen

Endlich habe ich die Zeit gefunden mal wieder etwas zu backen UND ein Foto davon zu machen. Wir durften bei Freunden Himbeeren räubern und da kam bei dem schönen Wetter der letzten Wochen doch einiges an Ertrag zusammen. Und da meine Familie immer für einen Beitrag zur Kaffeetafel zu begeistern ist, habe ich einen leckeren Himbeerkuchen gebacken. Das Originalrezept stammt von Thermomix. Ich habe aber wie immer etwas abgewandelt. Das Ergebnis seht ihr hier.

Wenn euch das Rezept gefällt, dann teilt es doch gerne!

 

Lasst es euch schmecken!



ZUTATEN

für den kleinen Zaubermeister "Lilly"
Etwas Kokosöl oder Ghee
50 g Puderzucker (Rohrzucker)
1 Zitrone, Bio
120 g Butter, weich,
1 Prise Salz
2 Eier (Kl. M)
175 g Mehl
2 TL Weinstein-Backpulver
200 g saure Sahne
375 g Himbeeren
100 g Puderzucker



  1. Den Ofen vorheizen (180 °C) und den kleinen Zaubermeister mit Kokosöl oder Ghee fetten.
  2. Mit dem Zester ein Viertel der Zitronenschale fein abreiben und mit dem Puderzucker in der Nixe
    mischen (die Schale in Streifen zusammen mit dem Zucker in den Mixtopf geben und 10 Sek/St. 10).
    Die Zitrone auspressen und den Saft beiseite stellen.
  3. Die Butter und das Salz zugeben und alles cremig rühren (20 Sek./St. 5 – dann 2 Min./St. 2,5 mit
    Rühraufsatz).
  4. Die Eier zugeben und erneut cremig rühren (siehe oben).
  5. Mehl, Backpulver und saure Sahne zugeben und unterrühren (ohne Rühraufsatz 10 Sek./St. 4).
  6. 225 g Himbeeren zugeben und vorsichtig unterrühren. Den Teig in den kleinen Zaubermeister füllen
    und mit Deckel auf der mittleren Schiene ca. 1 Stunde backen (180 °C). Auf dem Kuchengitter in der Form auskühlen lassen, vorsichtig stürzen und umdrehen.
  7. In der zwischenzeit den Puderzucker mit 20 g Zitronensaft mischen und die Glasur über den Kuchen geben.
    Mit den restlichen Himbeeren garnieren und servieren.


    Lasst es euch schmecken!

Die Angaben in den Klammern beziehen sich auf die Zubereitung im Thermomix®.



Download
Himbeerkuchen
Himbeerkuchen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 618.5 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0