· 

Knoblauchbrötchen

Wenn ich meiner Familie Suppe vorsetze, muss ich immer noch etwas "Besonderes" dazu reichen, damit die Gesichter am Tisch nicht allzu lang werden. Da wir alle gerne die Knoblauchbrötchen vom Bäcker in Flensburg mögen, da aber selten und momentan ja schonmal gar nicht hinkommen, habe ich mich ans Ausprobieren gemacht. Diese Kreation ist dabei herausgekommen. Lasst euch von dem vielen Knoblauch nicht abschrecken. Durch das Kochen verliert er an Wirkung :-)

Wenn euch das Rezept gefällt, bin ich nicht böse, wenn ihr es teilt.

 

Lasst es euch schmecken!



ZUTATEN

für 12 bzw. 8 Brötchen
15 Zehen Knoblauch Wasser
350 ml Wasser
1/4 Würfel Hefe (10 g)
500 g Dinkelmehl 630
1,5 TL Salz
1 Ei
40 g Olivenöl
Salz + Pfeffer zum Bestreuen



  1. 14 der 15 Knoblauchzehen im Wasser 15 Minuten köcheln (15 Min./100 °C/Stufe 1), dann abkühlen lassen und pürieren (15 Sek./St. 9).
  2. Hefe, Mehl, Salz, Ei und 20 g Olivenöl zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten (5 Min./Teigknetstufe). Der Teig ist recht flüssig, soll aber so sein. Den Teig in die große Nixe füllen (im geschlossenen Topf lassen) und 1,5 Stunden abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Zum Ende der Zeit den Ofen vorheizen (230 °C) und die verbliebene Knoblauchzehe in 20 g Olivenöl pressen oder mit Hilfe des Zesters reiben.
  3. Den Teig erneut kurz durchkneten (2 Min./St. 1). Die Muffin- bzw. Mini-Kuchenform mit Ghee oder Rapsöl leicht fetten und mit Hilfe der Mix 'N Scraper, den Teig gleichmäßig in der Form verteilen. Mit dem Knoblauchöl bestreichen und mit Pfeffer und Salz bestreuen.
  4. Die Form auf der untersten Schiene auf den Rost stellen, 50 ml Wasser auf den Boden des Ofens
    kippen und die Tür sofort schließen, damit der Dampf nicht entweicht. Nach 10 Minuten die Tür des Ofens kurz öffnen, damit der Dampf nun entweichen kann und die Brötchen weitere 5 bis 10 Minuten goldgelb fertig backen. Auf dem Kuchengitter auskühlen lassen und servieren.

    Lasst es euch schmecken!

Die Angaben in den Klammern beziehen sich auf die Zubereitung im Thermomix®.



Download
Knoblauchbrötchen
Knoblauchbrötchen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 649.2 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0