Da meine Familie immer meckert, wenn es nichts zum Kaffee gibt, habe ich mal wieder etwas Süßes ausprobiert. Weil mir persönlich immer schnell alles zu süß schmeckt, habe ich wenig Zucker genommen.
Eigentlich wollten meine Tochter und ich uns die restlichen Brötchen als Reiseproviant für die Zugfahrt in den Süden einpacken. Haben sie aber im Eifer des Gefächtes dann doch zu Hause vergessen. So hatte mein Mann mehr davon und die Schwiegereltern durften auch probieren. Das Urteil war durchweg positiv und so teile ich das Rezept gerne mit euch.
Lasst es euch schmecken!

ZUTATEN
200 ml Milch
1/2 Würfel Hefe
1 TL Zucker
500 g Dinkelmehl
1 Prise Salz
30 g Öl
250 g Quark
120 g Zucker
2 TL Zitronenabrieb
150 g Rosinen

- Die Hefe und den Zucker in lauwarmer Milch auflösen (2 Min./37 °C/St. 2).
- Dann die restlichen Zutaten, bis auf die Rosinen, zugeben und zu einem
geschmeidigen Teig kneten (2 Min./kneten). - Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen lassen.
- Die Rosinen zugeben und unterkneten (1 Min./kneten).
Den Ofen vorheizen (230 °C) - Aus dem Teig 10 gleich große Brötchen formen (das geht am besten mit geölten Händen,
da der Teig sehr klebrig ist) und auf den Ofenzauberer geben. - 20 bis 25 Minuten backen (230 °C) und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Lasst es euch schmecken!
Die Angaben in den Klammern beziehen sich auf die Zubereitung im Thermomix®.
Ihr könnt das Rezept aber auch mit anderen Küchenhelfern zubereiten oder auf die
gute alte traditionelle Art
:-)
Kommentar schreiben