· 

Roggen-Dinkel-Brot

Dieses Brot war im letzten Schuljahr das Lieblings-Pausenbrot meiner Tochter. Da bei uns die Schule am Montag wieder anfängt, habe ich das Rezept endlich mal zusammengeschrieben. Ich backe es meistens im Zaubermeister. Der kleine Ofenmeister "Lilly" ist aber ebenso geeignet.

 

Wenn euch das Rezept gefällt, dann teilt es doch gerne mit euren Freunden.

 

Lasst es euch schmecken!



REZEPT für den kleinen Zaubermeister „Lilly“

 

Nützliches Zubehör

Zauberkasten

Große Nixe

Teigunterlage
StreuFix

Mix ‘n Scraper

Brotmesser

Ofenhandschuhe


ZUTATEN

für den Zauberkasten

200 g Roggenvollkornmehl (200 g Roggenkörner)*
20 g frische Hefe
400 g Wasser, lauwarm
400 g Dinkelmehl
1 EL Apfelessig
2,5 TL Salz



  1. (Die Roggenkörner in den Mixtopf geben, 45 Sek./St.10 mahlen und umfüllen)*
  2. Die Hefe im warmen Wasser auflösen (2 Min./37 °C/St. 2)*
  3. Die beiden Mehlsorten, den Apfelessig und das Salz zugeben und alles zu einem Teig verkneten 
    (3 Min./Knetstufe)*
  4. Den Teig abgedeckt in einer großen Schüssel ca. 1 Stunde gehen lassen. In dieser Zeit den Ofen vorheizen (220 °C), den Zauberkasten mehlieren und eine kleine Ofenfeste Form mit Wasser füllen.
  5. Den Teig in den Zauberkasten geben und vorsichtig! mit der Form 2-3-mal auf die Arbeitsfläche klopfen, damit sich der Teig setzt. Das Brot mit etwas Mehl bestäuben und einschneiden. Dann den Zauberkasten zusammen mit der Wasserschale in den Ofen geben und 15 Minuten backen. Die Wasserschale entfernen und den Backofen auf 180 °C herunterschalten. Das Brot weitere 30 bis 45 Minuten fertig backen und danach sofort aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Lasst es euch schmecken!

*Die Angaben beziehen sich auf die Zubereitung im Thermomix.



Download
Roggen-Dinkel-Brot
Roggen-Dinkel-Brot.pdf
Adobe Acrobat Dokument 650.3 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0